Master your Vorwerk VR700 or VR300 robot vacuum with our comprehensive app guide! Unlock its full potential for efficient and controlled cleaning. Learn how to navigate the intuitive interface, schedule cleanings, customize cleaning zones, monitor battery life, and troubleshoot common issues. This guide empowers you to achieve sparkling clean floors with effortless ease. Get started now and experience the ultimate in robotic cleaning convenience.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
App-Übersicht und Reinigungshistorie
- Übersichtliche Menüführung zur Auswahl einzelner Zonen.
- Überprüfung der Reinigungshistorie für verschiedene Räume (z.B. Badezimmer).
App-Übersicht und Reinigungshistorie -
Grundlagen der Steuerung
- Grundrisse erstellen und bearbeiten (bis zu drei Grundrisse beim VR7). Zeitpläne erstellen.
Grundlagen der Steuerung -
Reinigungsmodi und -einstellungen beim VR7
- Echo (leise, große Reichweite), Automatik (automatische Anpassung an Bodenbelag), Maximal (höchste Saugleistung).
- Einzelne Zonen für die Reinigung auswählen und ausschließen, im Gegensatz zum VR300, wo No-Go-Linien gezogen werden müssen.
- Schnellerer Grundriss-Scan beim VR7 im Vergleich zum VR300.
Reinigungsmodi und -einstellungen beim VR7 -
Zeitplanung und Überwachung
- Zeitplan-Erstellung und Verlaufsüberwachung.
Zeitplanung und Überwachung -
Wartung und Zubehör
- Bestellung von Zubehör über die App.
- Staubbehälter leeren (bei kompatibler Basisstation).
Wartung und Zubehör -
Vorwerk Kundenservice und Support
- Kontaktaufnahme zum Vorwerk Berater über die App.
Vorwerk Kundenservice und Support -
Zusätzliche Einstellungen und Funktionen
- Roboter umbenennen, WLAN-Verbindung, Software-Updates, Audioeinstellungen, Reinigungsaktionen anpassen, 'Finde mich'-Funktion (zur Ortung des Roboters).
Zusätzliche Einstellungen und Funktionen
Tipps
- Nutzen Sie die verschiedenen Reinigungsmodi des VR7, um die Saugleistung an den jeweiligen Bodenbelag anzupassen.
- Die Zonensteuerung des VR7 ermöglicht eine präzise Reinigung, indem einzelne Bereiche ausgewählt oder ausgeschlossen werden können.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Statistiken in der App, um den Reinigungsfortschritt zu überwachen.
- Nutzen Sie die 'Finde mich'-Funktion, um den Roboter schnell zu orten, falls er sich festfährt oder verirrt.
Common Mistakes to Avoid
1. Ungenügende Ladestation-Platzierung
Grund: Die Ladestation steht zu nah an einer Wand oder einem Hindernis, sodass der Roboter nicht korrekt andocken kann.
Lösung: Stellen Sie die Ladestation mindestens 1,5 Meter von Wänden und Hindernissen entfernt auf einer ebenen Fläche auf.
2. Vernachlässigung der Bürsten- und Sensorenreinigung
Grund: Verklemmte Haare oder Schmutz in den Bürsten oder blockierte Sensoren beeinträchtigen die Reinigungsleistung und Navigation.
Lösung: Reinigen Sie regelmäßig die Bürsten, Sensoren und Räder des Roboters gründlich.
3. Falsche Einstellung der Saugkraft und Fahrmodi
Grund: Eine zu niedrige Saugkraft führt zu unzureichender Reinigung, während ein ungeeigneter Fahrmodus zu Ineffizienz führt.
Lösung: Wählen Sie die Saugkraft und den Fahrmodus entsprechend des Bodenbelags und des Verschmutzungsgrades.
FAQs
Wie verbinde ich meinen VR700/VR300 mit der App?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit Ihrem WLAN verbunden ist. Öffnen Sie die Vorwerk Kobold App, wählen Sie 'Gerät hinzufügen' und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Roboter muss sich in der Nähe Ihres Routers befinden.
Kann ich Reinigungszonen und -verbote in der App festlegen?
Ja, die App ermöglicht die Erstellung von virtuellen No-Go-Zonen und Reinigungszonen. Markieren Sie einfach die gewünschten Bereiche auf dem virtuellen Grundriss Ihrer Wohnung.
Was mache ich, wenn mein VR700/VR300 einen Fehlercode anzeigt?
Die App zeigt oft eine Fehlerbeschreibung zum jeweiligen Code an. Lesen Sie die Fehlermeldung sorgfältig durch und befolgen Sie die gegebenen Anweisungen. Bei anhaltenden Problemen wenden Sie sich an den Vorwerk Kundenservice.