Tired of unwanted calls clogging your FritzBox? This article shows you how to effectively block nuisance callers using the FritzBox's blacklist feature and Telos scorelists. Learn a simple, step-by-step process to regain control over your phone lines and silence those annoying interruptions. Discover how to create and manage your blacklist, significantly improving your peace and quiet. Say goodbye to unwanted calls – reclaim your phone!
Methods: Automatischer Import der Telos Scorelisten via FritzOS 7.2
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Telos-Sperrliste einrichten
- Loggen Sie sich in Ihre Fritzbox ein.
- Navigieren Sie zu "Telefonie" -> "Telefonbuch".
- Wählen Sie "Neues Telefonbuch".
- Vergeben Sie einen Namen (z.B. "Telos Sperrliste").
Telos-Sperrliste einrichten - Wählen Sie "Telefonbuch eines Online-Anbieters nutzen".
- Geben Sie die Telos-URL, Benutzernamen ("losfritz") und Ihren Produktschlüssel ein.
- Klicken Sie auf "OK".
Telos-Sperrliste einrichten -
Anrufregel erstellen
- Erstellen Sie eine neue Regel unter "Anrufbehandlung" -> "Neue Regel", wählen Sie "Ankommende Rufe" und das erstellte Telefonbuch.
Anrufregel erstellen
Tipps
- Bei zu großen Telefonbüchern, erstellen Sie separate Telefonbücher für jede Score-Liste.
- Die Aktualisierung der Liste erfolgt automatisch über die Telos-Server.
Methods: Manueller Import der Telos Scorelisten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Telos Scorelisten herunterladen
- Laden Sie die Telos Scorelisten herunter.
Telos Scorelisten herunterladen -
Neues Telefonbuch in der Fritzbox anlegen
- Erstellen Sie in der Fritzbox ein neues Telefonbuch.
Neues Telefonbuch in der Fritzbox anlegen -
Scorelisten manuell importieren
- Importieren Sie die heruntergeladene Liste über "Wiederherstellen" -> "Datei auswählen".
Scorelisten manuell importieren -
Anrufregel erstellen und Telefonbuch zuweisen
- Erstellen Sie eine neue Regel unter "Anrufbehandlung" -> "Neue Regel", wählen Sie "Ankommende Rufe" und das erstellte Telefonbuch.
Anrufregel erstellen und Telefonbuch zuweisen
Häufige Fehler und Lösungen
1. Falsche Eingabe der Telefonnummern
Grund: Oft werden die Telefonnummern in der Sperrliste falsch eingegeben, z.B. mit Vorwahlfehlern oder zusätzlichen Leerzeichen.
Lösung: Überprüfen Sie die Telefonnummern sorgfältig auf korrekte Schreibweise und entfernen Sie alle zusätzlichen Zeichen.
2. Vergessen der Aktivierung der Sperrliste
Grund: Die Sperrliste ist zwar konfiguriert, aber die Funktion zur aktiven Sperrung von Anrufen ist deaktiviert.
Lösung: Aktivieren Sie in den Einstellungen der Fritzbox die Funktion "Anrufsperre" oder einen ähnlichen Eintrag, der die Sperrliste verwendet.
FAQs
Funktioniert die Sperrliste auch mit Anrufen von unbekannten Nummern?
Ja, die FritzBox Sperrliste blockiert auch Anrufe von Nummern, die nicht in Ihrem Telefonbuch gespeichert sind. Sie können sowohl einzelne Nummern als auch ganze Nummernblöcke (z.B. mit Wildcards) sperren.
Was passiert, wenn eine gesperrte Nummer versucht, mich anzurufen?
Gesperrte Anrufe werden direkt abgewiesen, ohne dass der Anruf bei Ihnen klingelt. Der Anrufer erhält in der Regel eine Besetztmeldung. Die Details hängen von den Einstellungen Ihrer FritzBox und des Anbieters ab.